AGB

Allgemeine Vertragsbedingungen
Pitztaler Gletscher & Rifflsee

Vertragsinhalt:
Voraussetzung für die Nutzung der Leistungen der Bergbahnen ist der Kauf eines gültigen Ticktes. Dieses berechtigt zur Nutzung der jeweils geöffneten Bereiche (Seilbahnanlagen, Pisten, Langlaufloipen, Skitourenpark, etc.).
Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass es seine Pflicht ist, die FIS-Regeln einzuhalten und sich rücksichtsvoll gegenüber anderen Kunden und den Mitarbeitern der Bergbahnen zu verhalten, insbesondere die körperliche Sicherheit anderer Personen nicht zu gefährden.
Ebenso hat der Kunde den Anordnungen der Mitarbeiter der Bergbahnen Folge zu leisten, da diese der Sicherheit der Kunden und der Ordnung des Seilbahnbetriebs dienen.

Ticketsystem:
a) Die Ausgabe der Ticktes erfolgt auf einem berührungslosen Datenträger (Keine Pfandkarte). Die Datenträger sind wiederverwendbar und wiederaufladbar. Gerne können die Datenträger bei uns an den Kassen oder in den dafür vorgesehenen Briefkästen für die Wiederverwertung retourgegeben werden.
b) Beim Kauf werden Vor- & Nachnamen, Geburtsdatum sowie ein Lichtbild mittels digitaler Kamera erfasst.
c) Dieser Datenträger darf nicht an Dritte zur Nutzung durch diese übertragen werden.
d) Einzelfahrten für Nichtskifahrer werden als Bon mit QR-Code ausgegeben und müssen an den speziell dafür vorgesehenen Lesestationen gescannt werden.

Online-Kauf:
Die Online-Bestellung des Kunden setzt eine vollständige und korrekte Eingabe aller im Buchungsfenster vorhandener Pflichtfelder sowie das ausdrückliche Anerkennen der AGB mittels der im Buchungsfenster vorgesehenen Applikation voraus. Falschangaben können zum ersatzlosen Entzug der Berechtigung und zum Beförderungsausschluss führen. Der Kunde ist verpflichtet, Änderungen seiner Kontaktdaten (Namen, Wohnanschrift, E-Mailadresse) unverzüglich bekanntzugeben.

Betriebseinstellung u. – störungen, reduzierter Betrieb:
Die Nichtausnützung des Skipasses wegen Schlechtwetter, Lawinengefahr, Ausfall von Anlagen, Sperrung von Skiabfahrten, unvorhergesehener Abreise usw. ergibt keinen Anspruch auf Rückerstattung oder Verlängerung. Die Pistenbenützung erfolgt auf eigene Gefahr. Änderungen von Betriebszeiten aufgrund der Schneelage vorbehalten.
Gerne weisen wir Sie darauf hin, dass die Nutzung der Saison- bzw. Jahreskarte an die Einhaltung der jeweils gültigen und von Ihnen zu beachtenden gesetzlichen Vorgaben geknüpft ist, dass sich diese Vorgaben jederzeit ändern können und dass diese Nutzung daher für Sie allenfalls nur eingeschränkt, reduziert oder in gewissen Zeiträumen überhaupt nicht möglich sein könnte.

Ermäßigte Karten:
Für den Bezug einer ermäßigten Karte (Kinder, Jugend und Invalide) ist ohne Ausnahme ein Lichtbildausweis erforderlich. Auf ermäßigte Karten gibt es keine weiteren Ermäßigungen.

Missbrauch, Umtausch und Verlängerung:
Im Skigebiet werden laufend Kontrollen durchgeführt. Über entsprechende Aufforderung der Mitarbeiter der Bergbahnen sind das Ticket und allfällige Nachweise für eine Ermäßigung vorzuzeigen Die Skipässe unterliegen einem Zugangskontrollsystem mit Fotokontrolle. Hier werden bei den Drehkreuzen fallweise Fotos der Gäste angefertigt, welche stichprobenartig von unserem Personal mit den Vergleichsfotos abgeglichen werden. Die Fotos werden nach Ablauf der Gültigkeitsdauer des Skipasses gelöscht.
Die Skipässe sind personenbezogen und nicht übertragbar. Jede missbräuchliche Verwendung hat den sofortigen Entzug zur Folge und wird mit dem dreifachen Skipasstarif bestraft. Bei einer missbräuchlichen Verwendung bleibt – sofern die gesetzlichen Voraussetzungen gegeben sind – die Erstattung einer Anzeige vorbehalten
Der nachträgliche Umtausch gegen einen anderen Skipass und die Verlängerung oder Verschiebung der Gültigkeitsdauer ist nicht möglich.

Parken:
Das Parken auf all unseren Parkplätzen ist kostenlos!

Pistenrettung:
Pistenrettungseinsätze werden von uns verrechnet und sind bar zu bezahlen.

Rückvergütung bei Skiunfällen:
Eine Rückvergütung ist nur bei Skiunfällen für Skipässe mit einer Gültigkeitsdauer ab 2 Tagen möglich und gilt nicht für Begleitpersonen. Die Berechnung der nicht genützten Tage erfolgt ab dem Tag der Deponierung des Skipasses und nicht ab dem Tag des Unfalls. Ein ärztliches Attest eines in der Region ansässigen Arztes ist vorzulegen. Eine Bearbeitungsgebühr wird abgezogen.

Skipassverbünde:
Die einzelnen Leistungen, zu denen die Karte berechtigt, werden von selbständigen Unternehmern erbracht. Der Unternehmer, der die Karte verkauft, handelt für die anderen Unternehmer nur als deren Vertreter. Zur Erbringung der einzelnen Leistungen und zum Schadensersatz bei allfälligen Zwischenfällen ist daher nur der jeweilige Unternehmer verpflichtet. Bei Jahres- und Saisonskarten werden die persönlichen Daten bis auf Widerruf gespeichert.

Verlust:
Die verlorene Liftkarte wird nur bei Vorlage des Sperrnummernbeleges (Kassabons) und gegen Aufzahlung einer Bearbeitungsgebühr ersetzt.

Wahlskipass:
Z. B. 6 in 7 bedeutet, dass Sie innerhalb von 7 Tagen 6 Tage Skifahren können. Auf Ihrem Skipass wird der letzte Gültigkeitstag angegeben.

Ermäßigungen

  • Gruppenermäßigung: Auf schriftliche Anfrage geben Dir gerne die Mitarbeiter der Pitztaler Gletscherbahn unter marketing@tirolgletscher.com Auskunft.
  • Halbtageskarten: Mit den 1/2 Tagesliftkarten können die Drehkreuze ab 11.30 bzw. 13.00 Uhr passiert werden. Vormittagskarten sind leider nicht verfügbar.
  • Kaunertal plus: Beim Kauf von Mehrtagesliftkarten Pitztaler Gletscher und Rifflsee (gültig ab der 2-Tagesliftkarte) bist Du berechtigt an 1 Tag die Liftanlagen des Kaunertaler Gletschers, Bergbahnen Fendels ODER des Hochzeigers zu nutzen. Diese Regelung gilt nicht für Aktionswochen.
  • Skibus: Besitzer einer gültigen Liftkarte fahren gratis.
  • Skilehrer: Ermäßigter Tarif bei Tages- und Mehrtageskarten; (Ausweis mit gültiger internationaler Jahresmarke – IVSI bzw. ISIA – erforderlich, nicht bei Jahres- oder Verbundkarten bzw. schon ermäßigten Karten).
  • Verlängerungstag: Für Besitzer ab einer 5 Tagesliftkarte besteht die Möglichkeit, einen Verlängerungstag zum Sondertarif zu erwerben. Dieser Sondertarif kann nur am Tag nach dem letzten Gültigkeitstag bei Eintausch der abgelaufenen Karte gelöst werden.
  • Versehrtenermäßigung: Ermäßigter Tarif ab einer Invalidität von 60%, Ausweis erforderlich; gilt nicht für Jahreskarten und andere ermäßigte Karten.

Wichtige Hinweise

Kassastellen und Öffnungszeiten:

  • Kassa Gletscherexpress: 08.00 – 16.00 (Winter: täglich, auch sonn- und feiertags, Sommer: zu Betriebszeiten des Gletscherexpress)

  • Kassa Rifflseebahn: Winter 08.00 -16.00; Sommer: täglich von 08.30 -16.30 Uhr
  • Zahlungsmöglichkeiten: Bargeld, Bankomatkarte (Maestro) und Kreditkarten (Visa, Master Card, American Express)

Preisänderung, Irrtum vorbehalten; alle Preise inkl. Mwst. Für den Kauf von Skipässen gelten die AGB – Gerichtsstand Innsbruck

Schadenersatz und Haftung

Im Falle des Schadenersatzes haftet die Bergbahn nur für Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit. Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen; ebenso der Ersatz von Folge- und Vermögensschäden, Zinsverlusten sowie von Schäden aus Ansprüchen Dritter gegenüber dem Vertragspartner.

Sofern die Bergbahn – aus welchem Rechtsgrund auch immer – aufgrund einer Haftung in Anspruch genommen wird, ist die Haftsumme mit der Versicherungssumme der Haftpflichtversicherung begrenzt.

Die Bergbahn haftet nicht für Schäden, die einem Pistenbenützer oder Vertragspartner durch das Fehlverhalten anderer entstehen. Bei besonders rücksichtsloser und gefährlicher Fahrweise sowie bei Missachtung von Sperren oder sonstigen Anordnungen steht der Bergbahn das Recht zu, den betroffenen Vertragspartner von der Beförderung auszuschließen.

Pflichten des Vertragspartners

Die an der Talstation aushängenden Beförderungsbedingungenen sind Bestandteil des Beförderungsvertrages. Sie gelten für die Beförderung von Personen sowie für das Verhalten im Bahnbereich. Der Vertragspartner ist verpflichtet, die Beförderungsbedingung einzuhalten. Ein Verstoß gegen die Beförderungsbedingungen hat haftungsrechtliche Folgen.

Der Vertragspartner ist verpflichtet, die FIS-Regeln einzuhalten.

Kauf von Gutscheinen und Tickets im Online-Shop / Ticketshop „Catalate Commerce, Inc.“

Die Onlinebestellung der Tickets wird über den externen Anbieter „Catalate Commerce, Inc.“ vertrieben. Die AGB´S der Firma Catalate Commerce, Inc. finden Sie hier! (externer Link)

Wertgutscheine können nur für Skipässe oder Merchandise Artikel der Pitztaler Gletscherbahn oder Rifflseebahn eingelöst werden; eine Bargeldauszahlung ist nicht möglich. Die Einlösung der Gutscheine kann ausschließlich an der Bergbahnkassa erfolgen.

Verlorene Gutscheine werden nicht ersetzt.

Beträgt der Wert des Gutscheines mehr als die konsumierte Leistung, so wird ein neuer Gutschein mit dem Restwert generiert.

Wertgutscheine haben kein Ablaufdatum.

Das Entgelt für Wertgutscheine enthält keine Umsatzsteuer. Die Ausstellung einer Rechnung gemäß UStG kann erst zum Zeitpunkt der Einlösung des Gutscheins und somit der tatsächlichen Leistungserbringung erfolgen.

Der Vertragspartner ist verpflichtet, bei Vertragsabschluss die maßgeblichen und gefragten Daten vollständig und richtig anzugeben. Bei unrichtigen, unvollständigen und unklaren Angaben durch den Vertragspartner, haftet dieser für alle der Bergbahn daraus entstehenden Kosten und Schäden.

Der Wert des Gutscheins richtet sich nach dem für den Gutschein bezahlten Betrag.

Rechtswahl und Gerichtsstand

Für alle zwischen der Bergbahn und ihrem Vertragspartner abgeschlossenen Verträge und alle sich aus dem rechtswirksamen Bestehen oder Nichtbestehen dieser Verträge ergebenden Ansprüche wird die Anwendung materiellen österreichischen Rechtes unter Ausschluss der Bestimmungen des österreichischen internationalen Privatrechtes vereinbart.

Als ausschließlicher Gerichtsstand für alle Rechtsstreitigkeiten aus einem auf Basis dieser Bedingungen abgeschlossenen oder abzuschließenden Vertrag zwischen der Bergbahn und ihrem Vertragspartner wird das für A-6481 St.Leonhard jeweils sachlich zuständiges Gericht vereinbart. Die Bergbahn kann jedoch den Vertragspartner auch an einem anderen in- oder ausländischen Gerichtsstand belangen.

Widerrufsrecht für Verbraucher (gilt nicht für Unternehmer) / ONLINESHOP

WIDERRUFSBELEHRUNG
Ein Kunde, der Verbraucher im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes ist, hat das Recht ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag,

an dem der Verbraucher oder ein von diesem benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen hat;
ODER (im Falle eines Vertrages über mehrere Waren, welche in einem einheitlichen Auftrag bestellt wurden und die getrennt geliefert werden) an dem der Verbraucher oder ein von diesem benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen hat;
ODER (im Falle eines Vertrages über die Lieferung einer Ware in mehreren Teilsendungen oder Stücken) an dem der Verbraucher oder ein von diesem benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen hat.

Bei fristgerechter Ausübung dieses Widerrufsrechts ist der Verbraucher an seine Bestellung nicht mehr gebunden. Maßgeblich für die Ausübung des Rücktrittrechts ist das Datum, an welchem die Rücktrittserklärung oder die Ware an die Bergbahn abgesendet wurde.
Das Widerrufsrecht ist auszuüben an:

Pitztaler Gletscherbahn Ges.m.b.H&CoKG
Mittelberg
6481 St.Leonhard / Österreich
Telefon: +43 5413 86288
Telefax: +43 5413 86288-150
E-Mail: pitztal@tirolgletscher.com

mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über den Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen. Hierfür kann das beigeführte Muster-Widerrufsformular verwendet werden, welches jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist abgesendet wird.

Das Widerrufsrecht besteht jedoch nicht, wenn mit der Ausführung der Dienstleistung bereits innerhalb der Rücktrittsfrist begonnen wird. Weiters steht beim Kauf von Saisonkarten oder Skipässen, welche für einen fixierten Zeitraum gekauft werden, kein Widerrufsrecht gemäß § 18 Abs 1 Z 10 Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz zu.

Folgen des Widerrufs:
Wenn dieser Vertrag widerrufen wird, hat die Bergbahn alle Zahlungen, die die Bergbahn vom Kunden erhalten hat, einschließlich der Lieferkosten, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrags bei der Bergbahn eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet die Bergbahn dasselbe Zahlungsmittel, das der Verbraucher bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit dem Verbraucher wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden dem Verbraucher wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Die Bergbahn kann die Rückzahlung verweigern, bis sie die Ware wieder zurückerhalten hat oder bis der Verbraucher den Nachweis erbracht hat, dass er die Ware zurückgesandt hat, je nachdem, welcher der frühere Zeitpunkt ist. Der Verbraucher hat die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem der Kunde die Bergbahn über den Widerruf dieses Vertrags unterrichtet hat, an die Bergbahn zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn der Verbraucher die Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absendet. Der Verbraucher trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Ware. Der Verbraucher hat ein angemessenes Entgelt für die Benützung, einschließlich einer Entschädigung für den damit verbundenen Wertverlust zu zahlen.

ENDE DER WIDERRUFSBELEHRUNG

Widerrufs-Musterformular für Verbraucher
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück an die Pitztaler Gletscherbahn Ges.m.b.H&CoKG, Mittelberg, 6481 St.Leonhard, Österreich, Telefon: +43 5413 86288, Telefax: +43 5413 86288-150, E-Mail: pitztal@tirolgletscher.com

Hiermit widerrufe(n) ich/wir () den von mir/uns () abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren ()/die Erbringung der folgenden Dienstleistung ():
Bestellt am ()/erhalten am ():
Name des/der Verbraucher(s):
Anschrift des/der Verbraucher(s):
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier):
Datum:
(*) Unzutreffendes streichen.

Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind für die reibungslose Funktionsweise der Website essenziell, andere Cookies helfen uns, unser Onlineangebot und dein Nutzererlebnis zu verbessern. Zur Datenschutzerklärung.

Cookies akzeptieren Cookies ausschließen

Wir verwenden Cookies

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen (wie z.B. für den Warenkorb) sind unbedingt notwendig, andere helfen uns, unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu arbeiten. Essenzielle Cookies ermöglichen uns den reibungslosen Ablauf der Website, Statistik-Cookies werten Informationen anonym aus und Marketing-Cookies werden u.a. von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Werbung auszuspielen. Du kannst dies akzeptieren oder aber per Klick auf die Schaltfläche "Nur essenzielle Cookies akzeptieren" ablehnen. Die Einstellungen können jederzeit aufgerufen werden, Cookies sind auch nachträglich jederzeit abwählbar. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Alle Cookies akzeptieren Keine Statistik-Cookies zulassen

Cookies-Übersicht